All About Weddings

Wie man eine Hochzeitsplanerin in den Wahnsinn treibt

Wie man eine Hochzeitsplanerin in den Wahnsinn treibt

Meine Hochzeitssaison 2017 ist offiziell zu Ende. Das finale meiner Hochzeiten lässt mich über die vergangenen Monate nachdenken. Wie lief die Hochzeitsplanung aus meiner Sicht? Wie hat die Zusammenarbeit mit meinen Brautpaaren funktioniert? Was letzteren Punkt angeht, kommt mir hin und wieder ein Gedanke in den Sinn: Es gibt immer wieder Personen (und damit meine […]

Wie man eine Hochzeitsplanerin in den Wahnsinn treibt Beitrag lesen »

Vintage-Hochzeit im Schloss

Hochzeit im Schloss? Als erstes Bild, hat man da wohl etwas Barockes oder Pompöses im Kopf. Das wollten Julia und Martin für ihre Hochzeit aber nicht. Romantisch, schick, aber natürlich sollte es sein. Zum Brautpaar passend. Als perfekte Kulisse diente das Schloss Mailberg im malerischen Weinviertel. Fröhliche Pastellfarben Dieses charmante und liebenswerte Brautpaar hat sich so

Vintage-Hochzeit im Schloss Beitrag lesen »

Nachhaltiger Schmuck bei Hochzeiten

Nachhaltig heiraten – Teil 7: Was alles zu einer nachhaltigen Hochzeit dazugehört

In den vergangenen sechs Wochen habe ich euch etwas Einblick in die Planung einer nachhaltigen Hochzeit gegeben. In der Serie zum Thema „Nachhaltig heiraten“ habt ihr über wesentliche Punkte wie das Hochzeits-Essen, die nachhaltige Hochzeitstorte, umweltfreundliches Dekorieren, die Hochzeits-Papeterie, aber auch das nachhaltige Steigenlassen von Luftballons erfahren. Zur Planung einer Hochzeit gehört natürlich noch etwas mehr

Nachhaltig heiraten – Teil 7: Was alles zu einer nachhaltigen Hochzeit dazugehört Beitrag lesen »

Luftballons steigen lassen

Nachhaltig heiraten – Teil 6: Luftballons steigen lassen

Luftballons steigen zu lassen ist eine weit verbreitete Tradition, die ich immer noch als süß empfinde. Solltet ihr Luftballons für eure Hochzeit planen, dürft ihr euch diesen Artikel nicht entgehen lassen: 4 Tipps zum Steigenlassen von Luftballons bei Hochzeiten. Ob nur zwei symbolische Luftballons – für Braut und Bräutigam – in die Luft steigen, oder

Nachhaltig heiraten – Teil 6: Luftballons steigen lassen Beitrag lesen »

Nachhaltiger Blumenschmuck und Dekoration

Nachhaltig heiraten – Teil 5: Umweltfreundlich dekorieren

Ein weiteres großes Thema bei Hochzeiten sind definitiv der Blumenschmuck und die Dekoration. Man möchte meinen, dass Blumen per se nachhaltig sind. Das stimmt zum einen, denn ohne viel Bearbeitung verrotten Blumen von Natur aus. Oft werden sie aber mit Drähten bearbeitet und mit Materialien kombiniert, die an sich nicht umweltfreundlich sind. Umweltfreundlich dekorieren –

Nachhaltig heiraten – Teil 5: Umweltfreundlich dekorieren Beitrag lesen »

Nachhaltig heiraten – Teil 4: Nachhaltige Speisen auf Hochzeiten

Heute geht es in der Serie rund um das Thema „Nachhaltig heiraten“ mit dem Thema „nachhaltig speisen“ weiter. Letzte Woche habe ich schon thematisiert, wie man die Hochzeitstorte nachhaltig gestalten kann (siehe Beitrag: Nachhaltig heiraten – Teil 3: Die nachhaltige Torte). Bei der Planung und Konzeption des Hochzeitsessens gibt es mehrere Punkte, über die man sich

Nachhaltig heiraten – Teil 4: Nachhaltige Speisen auf Hochzeiten Beitrag lesen »

Die nachhaltige Torte

Nachhaltig heiraten – Teil 3: Die nachhaltige Torte

Bei der Torte ist es wichtig, dass ihr als Brautpaar eure Wünsche mit der Zuckerbäckerin besprecht. Für mein Verständnis (aber das kann sich von eurem natürlich unterscheiden) werden bei einer nachhaltigen Torte regionale bzw. einheimische Zutaten und lediglich saisonales Obst aus der Region verwendet. Daher fallen exotische Früchte per se weg. Ich persönlich würde auch

Nachhaltig heiraten – Teil 3: Die nachhaltige Torte Beitrag lesen »

Feuerwerke - Was es zu beachten gilt

Feuerwerke bei Hochzeiten: Was es zu beachten gilt!

Plant ihr für eure Gäste eine Überraschung zu später Stunde? Oder möchtet ihr als Brautmutter bzw. Trauzeugin das Brautpaar mit einem Feuerwerk überraschen? Wenn ihr für die Hochzeit ein Feuerwerk einplant, beachtet bitte folgende Hinweise, die mir Andreas Szymonik, staatlich geprüfter Pyrotechniker der Klasse F4, von www.feuershow.at gegeben hat. Welche Feuerwerke dürfen gezündet werden? Es

Feuerwerke bei Hochzeiten: Was es zu beachten gilt! Beitrag lesen »